Produkt | |
---|---|
Mit Freipositionen können einer Bestellung zusätzliche Positionen hinzugefügt werden, ohne dass dafür ein Artikel erfasst werden muss.
|
|
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen die ERP-Dokumentenstruktur, damit Sie die Logik und die Zusammenhänge der einzelnen Dokumente besser nachvollziehen können. Generell unterscheiden wir bei den Dokumenten zwischen Verkaufsprozess und Einkaufsprozess.
|
|
Anhand der Produktgruppen werden die Menüstruktur sowie die zugehörigen Kategorieseiten in Ihrem Webshop dargestellt. Sie bleiben eher statisch im Gegensatz zu den Produktdetailseiten, die Sie fortlaufend ändern können. Daher ist es wichtig, eine logische Struktur in die Produktgruppen zu bringen.
|
|
Die Verfügbarkeit eines Artikels ist wichtiges Kommunikationsmerkmal von einem Onlineshop. Die Kaufentscheidung von Ihrem Kunden hängt direkt davon ab, wann er einen Artikel bekommt.
|
|
In Rent-a-Shop können Sie Zahlungsausgänge buchen und Buchungen konsolidieren, um Auszahlungen zu erfassen und offene Buchungen zusammenzuführen. Diese Funktionen erleichtern die Verwaltung von Erstattungen und die Konsolidierung von Zahlungen im System.
|
|
In Rent-a-Shop haben Sie verschiedene Möglichkeiten eine Lieferadresse zu erfassen. Diese zeigen wir Ihnen auf dieser Seite auf.
|
|
Die Kundenverwaltung spielt eine zentrale Rolle im Unternehmen. In Rent-a-Shop können Sie alle Ihre Kundendaten zentral an einem Ort verwalten und behalten so stets den Überblick.
|
|
Möchten Sie Kundendaten exportieren oder eine Kundenliste in Ihren Shop übernehmen? Rent-a-Shop bietet eine einfache und flexible Import- und Exportfunktion.
|
|
Das Mengengerüst legt fest, in welchen Einheiten Ihre Produkte im Onlineshop angeboten werden, z. B. Stück, Stunden oder Verpackungen. In Rent-a-Shop werden Mengengerüste in die Kategorien Ware und Dienstleistung unterteilt, um Ihre Produkte und Services klar zu definieren.
|
|
Im ERP von Rent-a-Shop können Sie nach Bedarf zusätzliche Buchungskonten für Ihre Buchhaltung anlegen.
|
|
Ein Zusatzrabatt ermöglicht es Ihnen, einen individuellen Rabatt direkt auf das gesamte Dokument (Offerte, Auftrag etc.) oder eine spezifische Position anzuwenden, um den Gesamtpreis zu reduzieren.
|
|
Im ERP haben Sie die Möglichkeit, einen Kontoauszug für einen Kunden zu erstellen. Wenn Sie eine Übersicht der Rechnungen und Gutschriften von einem bestimmten Kunden erhalten möchten, können Sie direkt auf dem Kunden einen Kontoauszug erstellen.
|
|
Haben Sie bereits einen Onlineshop und wollen auf Rent-a-Shop umstellen? Kein Problem. Wir haben eine flexible Importfunktion für Ihre Produktdaten und Bilder. Sie können diese einfach importieren und exportieren.
|
|
Dieser Artikel beschreibt das Verhalten von Verfügbarkeit, Überbuchung und Ausverkauf eines Produkts.
|
|
Im ERP haben Sie die Möglichkeit, einfach eine neue Rechnung zu erstellen. Sie benötigen dafür nicht zwingend einen bestehenden Kunden oder ein Produkt.
|
|
Im ERP haben Sie die Möglichkeit, einfach eine neue Offerte zu erstellen. Sie benötigen dafür nicht zwingend einen bestehenden Kunden oder ein Produkt.
|
|
In Rent-a-Shop können Sie festlegen, welche Zahlungsmethoden in Ihrem Onlineshop verfügbar sind und diese gezielt für bestimmte Kundengruppen, Währungen und Versandarten freigeben.
|
|
Sie können das Steuerverhalten pro Land individuell definieren.
|
|
Der Auftrag ist das zentrale Dokument, das alle Dokumente miteinander verbindet. Ausgehend vom Auftrag können alle Vertriebsdokumente erstellt werden. Die Dokumente werden automatisch miteinander verknüpft.
|
|
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass sich durch Teillieferungen oder neue Aufträge Rückstände bilden. Diese Rückstände sauber zu verwalten ist in der Praxis sehr zeitaufwendig. Eine Automatisierung kann hier viel Zeit sparen.
|
|
Sie können sich alle Lagerbewegungen anzeigen lassen. Bei Bedarf kann es hilfreich sein, die einzelnen Lagerbewegungen eines Artikels oder Herstellers nachzuvollziehen.
|
Zeige Produkte 1 bis 21 von 68 (4 Seiten)