In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass sich durch Teillieferungen oder neue Aufträge Rückstände bilden. Diese Rückstände sauber zu verwalten ist in der Praxis sehr zeitaufwendig. Eine Automatisierung kann hier viel Zeit sparen.

Im ERP werden die Rückstände anhand der eingegebenen Aufträge und der zu liefernden Produkte ermittelt. Es wird eine Liste aller Rückstände erstellt. In einem weiteren Schritt können die Rüstscheine erstellt werden. Alle erstellten Rüstscheine werden in einer Historie geführt.

Voraussetzungen

Offene oder teils gelieferte Aufträge müssen vorhanden sein. Wenn eine neue Lieferanten-Bestellung eintrifft, der Wareneingang verbucht wird und ein positiver Lagerbestand vorhanden ist, können Rückstände aufgelöst werden.

Neuen Rückstand auflösen

  1. Gehen Sie über das Menü auf Verkauf > Rückstände > Kunden-Rückstände auflösen. Hier werden Ihnen sämtliche Rückstände aufgelistet, welche im ERP ermittelt wurden. Wenn keine vorhanden sind, klicken Sie auf Button «Rückstände neu auflösen».
  2. Klicken Sie anschliessend auf den Button «Speichern», um die Rückstände zu speichern.

Beschreibung der Rückstandsauflösung

Zum Zeitpunkt der Ermittlung werden alle offenen Lieferpositionen aufgelistet, die lieferfähig sind, d.h. über einen ausreichenden Lagerbestand verfügen.

Es werden immer alle Positionen eines Auftrages aufgelistet, auch wenn bereits ein Rüstschein vorhanden ist. Diese werden mit der Rüstmenge 0 angezeigt, wenn auch die Verfügbarkeit 0 ist. Wenn Teilmengen vorhanden sind, werden die entsprechenden Teilmengen angezeigt.

Werden während der Rückstandsauflösungen Änderungen in Auftrag, Rüstschein oder Bestandsänderungen gemacht, müssen die Rückstände neu ermittelt werden!

Rüstscheine erstellen

Mit der Funktion «Neuer Rüstschein» werden alle Rüstscheine gemäss Eingabe erstellt. Die Lagerabbuchung erfolgt mit dem Erstellen der Rüstscheine. Der Rüstschein wird nicht abgeschlossen und muss nach dem Verpacken der Ware abgeschlossen werden.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Rüstschein.

Verlauf/aufgelöste Rückstände drucken

Im Verlauf von der Rückstandsauflösung können Sie die erstellten Rüstscheine einsehen und drucken. Diese werden nach Datum sortiert angezeigt.

Um die Rückstandsauflösung zu drucken, klicken Sie auf den Link, den Sie bei «Erstellt am» (Datum, Uhrzeit) sehen (1). Es werden Ihnen daraufhin alle Positionen dieser Auflösung angezeigt. Um diese zu drucken, klicken Sie auf den Button «Drucken».