Im ERP können Lieferscheine nur aus einem Auftrag heraus erstellt werden. Dabei werden alle Daten aus dem Auftrag übernommen. Der Lieferschein kann auch direkt aus dem Rüstschein erstellt werden.
Neuen Lieferschein aus einem Auftrag erstellen
- Gehen Sie über das Menü zu Verkauf > ERP > Aufträge. Es werden alle Aufträge aufgelistet, die bisher erfasst wurden.
- Klicken Sie auf das Bleistift-Symbol des entsprechenden Auftrags.
- Klicken Sie auf den Button «Kopieren/Erstellen» bzw. «Lieferschein erstellen» können Sie aus dem Auftrag einen Lieferschein generieren. Sie finden den Button unten innerhalb der Detailansicht des entsprechenden Auftrags.
- Der Lieferschein öffnet sich in einer neuen Ansicht. Es werden alle Positionen aus dem Auftrag genommen, für die es noch keinen Lieferschein gibt.
- Überprüfen, erfassen oder ändern Sie die Daten des Lieferscheins. Vergessen Sie nicht, zu speichern.
- Öffnen Sie den Lieferschein erneut. Nun können den Lieferschein drucken.
Stammdaten
Im Lieferschein Tab haben Sie die Möglichkeit, die Stammdaten für den Lieferschein zu ändern. Folgende Felder stehen zur Verfügung:
- Kunde (mit einem Klick auf den Kunden, können Sie zum Kunden navigieren)
- Rechnungs- und Lieferadresse
- Land
- Lieferschein-Datum
- Zahlungsart
- Versandart (beeinflusst die Berechnung der Frachkosten)
- Fusszeile
Lieferadresse
Wenn Liefer- und Rechnungsadresse nicht identisch sind, kann die Adresse im Feld Lieferadresse manuell geändert werden.
Positionen erfassen
Für die Erfassung von Produkten und Dienstleistungen siehe unter "Erfassung von Positionen".
Standardtexte in der Fusszeile und Textbausteine
Sie haben die Möglichkeit, Standardtexte für Ihre Dokumente zu definieren. Diese können als Textbausteine oder als Freitext eingegeben werden. Die vordefinierten Textbausteine können einfach durch Anklicken des Textbausteinnamens eingefügt werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Textbausteine erstellen.
Status
Im Versandstatus können Sie den Lieferschein aktualisieren. Wird der Versandstatus von «Offen» auf «Abgeschlossen» geändert, wird automatisch das aktuelle Datum in das Feld Versendet am eingetragen. Dieses kann manuell geändert werden.
Post Tracking Nr.
Sie können die Post Tracking Nummer hinterlegen, damit Sie alle Daten betreffend der Lieferung an einem Ort haben.
Kommentar intern
Hier haben Sie die Möglichkeit, Bemerkungen zum jeweiligen Dokument anzulegen.
Verknüpfte Dokumente
Der Lieferschein wird automatisch mit der zugehörigen Rechnung verknüpft.
Positionen erfassen mit Freitext
Sie haben die Möglichkeit, in allen Dokumenten eine Freitext-Position zu erfassen, die keine Artikelnummer beinhaltet.
- Geben Sie eine Artikelbezeichnung ein und klicken Sie auf das blaue Plus-Symbol.
- Geben Sie die erforderlichen Angaben ein (Menge, Mengengerüst, Preis inkl., MwSt., Rabatt %).
- Klicken Sie auf den Button «Speichern». Die Freitextposition wird in den «Freipositionen» gespeichert. Diese finden Sie unter Verkauf > ERP > Freipositionen.
Bitte beachten Sie, dass beim Anlegen von Folgedokumenten und beim Kopieren des aktuellen Dokuments die Freitextposition mitkopiert wird und manuell gelöscht werden muss. Da kein Materialbezug besteht, müssen diese manuell gelöscht werden (z.B. Rüstschein, Rechnung etc.).
Weitere Informationen finden Sie unter Freipositionen.
Liefer-Positionen erfassen
Geben Sie im Feld «Bezeichnung» den Namen oder die Artikelnummer des Produkts oder die Artikelnummer des Lieferanten ein. Das System sucht dann in den hinterlegten Produkten. Ist kein Artikel hinterlegt, geben Sie einfach die Bezeichnung ein. Im Feld «Menge» geben Sie die gewünschte Liefermenge ein.
Wird die Menge angepasst oder eine Position gelöscht, kann auf der Rechnung ein neuer Lieferschein mit der Restmenge erstellt werden.
Positionen per Drag-and-Drop verschieben
Per Drag and Drop können Sie die die einfügten Positionen an eine andere Position verschieben
Lieferschein mit Teillieferung erstellen
Bei einer Teillieferung einer Bestellung geben Sie die gewünschte Menge und/oder die Positionen des Lieferscheins ein und speichern den Lieferschein. Wird nun eine zweite Lieferung aus dem Auftrag erstellt, berechnet das ERP automatisch die Differenz zur ersten Teillieferung und listet nur die relevanten Positionen auf.
Aufträge löschen
Aufträge mit zugewiesenen Lieferscheinen können grundsätzlich nicht gelöscht werden.
Ähnliche Beiträge
Produkt | |
---|---|
In Rent-a-Shop können Sie unter "Erlaubte Länder" festlegen, in welche Länder Ihr Onlineshop liefern soll. So bestimmen Sie gezielt, welche Kunden Bestellungen aufgeben können, und aktivieren den Versand für ausgewählte Regionen.
|
|
In Rent-a-Shop können mit der entsprechenden Zusatzfunktion mehrere Lieferadressen für Kunden angelegt und verwaltet werden – entweder über das Backend oder im Kundenbereich. So haben Ihre Kunden die Möglichkeit, im Checkout bequem zwischen verschiedenen Adressen zu wählen.
|
|
In Rent-a-Shop haben Sie verschiedene Möglichkeiten eine Lieferadresse zu erfassen. Diese zeigen wir Ihnen auf dieser Seite auf.
|
|
Mit dem Widget «Lieferadressen» kann der Shop Kunde seine Lieferadressen verwalten und erweitern. Damit dieses Widget sichtbar wird, benötigen Sie die Zusatzfunktion Mehrere Lieferadressen.
|