Ermöglicht die Verarbeitung von ERP-Aufträgen in der Kasse
Mit dieser Zusatzfunktion erweitern Sie Ihre Kasse um die Möglichkeit, bereits erstellte Aufträge, die manuell im ERP oder über den Online-Shop angelegt wurden, zu laden.
Damit können Ihre Kundinnen und Kunden z.B. im Shop Produkte zur Abholung bestellen. Später können Sie den Auftrag in der Kasse zum Kassieren laden oder einfach als abgeholt markieren, wenn der Auftrag bereits bezahlt wurde.
Voraussetzungen
Sie benötigen die Zusatzfunktion «ERP Aufträge in POS». Gehen Sie zu Konto > Abonnement > Zusatzfunktionen und aktivieren Sie dort diese Funktion.
Folgende Voraussetzungen muss ein Auftrag erfüllen, damit er in der Kasse bearbeitet werden kann:
- Mindestens ein existierender Artikel. Vermeiden Sie das Löschen von Artikel, welche in noch nicht vollständig abgeschlossenen Aufträgen enthalten sind.
Ablauf
Sobald die Zusatzfunktion aktiviert ist, finden Sie in der Kasse den zusätzlichen Menupunkt "ERP Bestellungen".
Hier werden alle Aufträge aufgelistet, welche NICHT über die Kasse erstellt worden sind.
Wählen Sie einen Auftrag, um die Details anzuzeigen.
Klicken Sie auf den Optionen-Button für folgende Aktionen:
- Bestellung bearbeiten
- Bestellung abholen
Bestellung bearbeiten
Lädt alle Artikel dieses Auftrags in den Warenkorb der Kasse, um die Bestellung einkassieren zu können.
- Der Warenkorb kann vor der Bezahlung noch verändert werden.
- Freipositionen sowie nicht mehr existierende Artikel können nicht übernommen werden.
- Nicht alle Daten können übernommen werden.
- Falls bereits Folgedokumente (Rechnung, Lieferschein) des Auftrags existieren, werden diese gelöscht.
Falls etwas nicht übernommen werden kann, werden Sie bei Klick auf "Bestellung bearbeiten" darauf hingewiesen.
Ein Auftrag kann nicht bearbeitet werden, falls:
- Bereits ein Rüstschein existiert.
- keine Versandart zugewiesen ist.
- Der Auftrag bereits vollständig bezahlt wurde.
- Der Auftrag keine existierenden Artikel beinhaltet.
Wichtig zu wissen:
Falls sich in der Kasse bereits Artikel im Warenkorb befinden, wird der angefangene Verkauf automatisch unterbrochen. Sie können diesen Warenkorb wieder hervorholen durch die Aktion "Verkauf fortsetzen" in der Verkaufsansicht.
Bestellung abholen
Auch Teilabholungen sind möglich. Nach Klick auf "Bestellung abholen" können Sie auswählen, welche Produkte abgeholt werden.
Eine Bestellung kann nicht abgeholt werden, falls:
- Bereits ein Rüstschein existiert.
- Der Auftrag noch nicht vollständig bezahlt worden ist.
- Die Versandart nicht vom Typ "Abholung" oder keine Versandart zugewiesen ist.
- Der Auftrag keine existierenden Artikel beinhaltet.
Wichtig zu wissen:
Aufgrund einer technischen Einschränkung wird sofort ein Rüstschein erstellt. Schliessen Sie unbedingt die Aktion vollständig ab. Falls Sie die Abholung abbrechen möchten, klicken Sie im folgenden Fenster auf "Abbrechen" und bestätigen Sie anschliessend, dass der Rüstschein wieder gelöscht werden soll. Ansonsten gilt der Artikel bereits als abgeholt.
Ein Rüstschein kann im nachhinein auch im ERP wieder gelöscht werden.
Berechtigungen
Diese Funktion fügt zwei zusätzliche Frontend-Berechtigungen hinzu:
- POS: Darf Bestellungen bearbeiten
- POS: Darf Rüstschein erfassen
Damit können die erlaubten Aktionen eingeschränkt werden. Die Berechtigung für die gesamte Seite "ERP-Bestellungen" steuern Sie über die Berechtigung "POS: Darf Seite 'Bestellungen' sehen".